Digital-Thesen-Check

Herzlich Willkommen beim Digital-Thesen-Check von D64 zur Europawahl 2024.

Ziel des Digital-Thesen-Checks ist es, herauszufinden, welche Rolle Digitalisierung bei den Parteien in der kommenden Legislaturperiode spielen wird und welche Entwicklungen wir im Bereich Digitalpolitik als Wähler:innen in den nächsten Jahren erwarten können.

Dafür haben wir acht Thesen bei CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und FDP eingereicht. Die Piratenpartei hat sich eigeninitiativ bei uns gemeldet. Die Positionen zu den Thesen präsentieren wir im Digital-Thesen-Check.

Wir hoffen einen informativen Mehrwert und eine Entscheidungshilfe für die Europawahl am 09. Juni 2024 geschaffen zu haben.

Legende:
Partei stimmt der These zu.
Partei hat keine eindeutige Positionierung zu der konkreten These.
Partei lehnt die These ab bzw. vertritt die gegenteilige Position.

Mehr zu D64, unserer Mission und unseren Mitgliedern findet ihr auf unserer Website.

Hinter dem Digital-Thesen-Check

Erdacht und erstellt mit von Bendix Sältz, Anika Lange, Sönke Huster, Monika Ilves, Oswald Prucker, Esther Bauer und Dirk Schoemakers.

Mach auch du mit!

Anfragen bitte per Mail an buero@d-64.org.

Siehe auch unseren Digital-Thesen-Check zur Bundestagswahl 2017, zur Europawahl 2019 sowie zur Bundestagswahl 2021.